Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

THE ROLE OF THE MTOR SIGNALING PATHWAY IN NEUROGENESIS AND ITS IMPLICATIONS FOR THE REGULATION OF ENERGY BALANCE

Ziel

The major interest of my research activity is to understand the pathophysiological mechanisms leading to the development of obesity, particularly focusing on the role of the central nervous system (CNS) in this context. The CNS is the critical organ for the coordination of intracellular metabolic processes that are essential to guarantee energy homeostasis at the organism level. Thus, centering my studies on the atypical kinase mammalian Target Of Rapamycin (mTOR), I recently demonstrated that this evolutionarily conserved fuel sensing pathway integrates sensory inputs from nutrients and hormones within the hypothalamus, in order to modulate food intake and body weight. The ciliary neurotrophic factor (CNTF) is a cytokine whose central administration reduces body weight even in leptin-resistant states, including diet-induced obesity, and causes a weight loss that is maintained after therapy discontinuation. The explanation for this long-term effect of CNTF on energy balance likely resides in its newly described ability to induce neurogenesis within the adult murine hypothalamus. Cellular development and differentiation are tightly coordinated with nutritional status; and induction of mitogenic signaling and neuronal differentiation is known to involve modulation of the mTOR signaling. Thus, I propose that the CNTF effects on neurogenesis and energy balance require the activation of the hypothalamic mTOR signaling pathway. To investigate this hypothesis, I will use a multidisciplinary approach, including the use of genetically modified mice, specific behavioral paradigms and molecular strategies. These studies will clarify the role of cellular fuel sensing mechanisms in the regulation of energy balance and possibly highlight the function of processes, such as neurogenesis and neuronal differentiation, which might be important for the appropriate regulation of energy balance within the hypothalamus and that might require a functional mTOR signaling cascade.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
RUE DE TOLBIAC 101
75654 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0