Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Cooperative Water and Renewable Energies Management

Ziel

COOPWEM directly goes back to the research needs identified during the implementation of the Marie-Curie project MTKD-CT-2004-014312 that has been implemented in CEIFA mostly under the scientific coordination of Mrs Suhita Osório-Peters. She was one of the guest researchers who joined our institution with a Marie-Curie stipend (Sept 2005 – Aug 2007). Before, she had more than 10 years full-time experience as a researcher in Germany. Her academic background is economics with a post-graduation in environmental sciences. She has excellent communication, coordination and leadership skills, and she really ‘thinks’ interdisciplinary. Our experience with her was excellent. Now, we jointly apply for a reintegration grant, in order to promote the framework conditions that ensure long-term job stability to Mrs Osório-Peters in our institution. COOPWEM is a research project with a duration of three years that addresses very topical issues and emphasizes an integrated approach of three complementary research areas: a) new instruments for the management of natural resources, b) local innovation systems and c) solidarity economy. By means of participatory approaches, it addresses the hypotheses that institutions based on cooperative arrangements are key elements of local innovation systems; still, the economic benefit of community based institutions is particularly important in the management of natural resources. It will focus on the analysis of the framework conditions that promote (or hinder) the implementation of new instruments in the field of natural resources management in Portugal. In particular, it will analyse the role of water users’ associations (WUA), as well as that of small scaled energy producers’ cooperatives, for sustainable regional development. Since CEIFA wants to enlarge its service offer into the areas of water and renewable energies management, COOPWEM perfectly links Mrs Osório-Peters own career development plan with the strategic goals of our enterprise.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

CENTRO DE ESTUDOS INFORMACAEO E FORMACAEO PARA O AMBIENTE
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
Casal Frade - Valviga
2530-082 LOURINHA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0