Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Adenosine receptors in diabetes

Ziel

Adenosine receptors are expressed on immune cells and other tissues thought to regulate inflammatory events in mammals. Adenosine receptors, when activated by endogenous ligands or exogenous analogs, may repress inflammatory and immune pathways that lead to the destruction of pancreatic islets in models of type I diabetes and islet graft rejection. Building on our observations that inosine and NECA, two adenosine receptor agonists, inhibit diabetes and islet graft rejection in non-obese diabetic mice and multiple-low-dose-streptozotocin-treated mice, we postulate that certain adenosine receptor subtypes play a protective role in these type 1 diabetic mouse models. There are four types of adenosine receptors, all of which are members of the G protein-coupled family of receptors. The genes for these receptors have been analyzed in detail and they are designated A1, A2A, A2B, and A3. In this proposal we will attempt to delineate the exact roles for the various adenosine receptors in modulating the development of diabetes. By identifying which receptor(s) mediate the adenosine-mediated suppression of diabetes, we can utilize this information to develop new therapeutic approaches that specifically target the receptor(s) of interest.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

HUN REN KISERLETI ORVOSTUDOMANYI KUTATOINTEZET
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
SZIGONY UTCA 43
1083 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0