Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fabrication of capacitive biosensors using the Laser Induced Forward Transfer process

Ziel

Biosensor research has blossomed into a mature and highly active field over the past 20 years, both in the laboratory and in the commercial sector. This area attracts enormous attention due to the promise it holds for vital aspects of the human life. The proposed work aims to fabricate a capacitive biosensor, which will be able to perform label-free and fast biodetection based on very small biological samples. We will use the Laser Induced Forward Transfer (LIFT) process for the deposition of biomolecules on the sensor surface. The use of the LIFT technique allows for excellent size control of the deposited samples, as well as repeatability and miniaturization. The use of a capacitive transducer, with an ultra thin silicon membrane acting as one of the capacitor plates, will allow for high sensitivity and low-power operation. The biosensor will be tested with simple binding reactions as well as DNA hybridization. Eventually this sensor can be used with thousands of analytes, such as proteins, different DNA strands, and pathogens. Each step of the fabrication process allows for miniaturization, therefore this biosensor will be a prime candidate for microarray integration in the future. The host group has extensive expertise both in the implementation of the LIFT method and in the fabrication of capacitive sensors and is well-equipped for the proposed work. The researcher has degrees in Electrical Engineering and Physics, while she did her Ph.D. on laser-matter interactions, and is a very good match for this project. This grant will allow the researcher to transfer knowledge from the USA, where she completed her graduate studies, to the European community and reintegrate as a permanent researcher in Europe. A number of students and scientists from various fields will be involved in the proposed experiments. All the results will be published in peer-reviewed journals and will be presented at conferences, while patents will be filed where applicable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
EU-Beitrag
€ 81 250,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0