Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Direct neutrino mass determination with cryogenic microcalorimeters

Ziel

Highly-sensitive energy detectors are a frontier and challenging R&D topic. Cryogenic microcalorimeters are currently the best detector candidates for X-rays, electrons, nuclear recoil, etc. The future direct neutrino mass determination international and funded experiments are using this technology. While the microcalorimeter operating principle is simple, the full detector performance and optimization, is not trivial, and still currently being under R&D. The theoretical predictions for its optimum performance has not been experimental reached and the modelling of such a behaviour is a state-of-the-art complex fundamental superconductivity topic, but also a key element for the detector performance and noise assessment. The intrinsic vortex dynamics and intermediate state evolution, within the superconducting film volume, are fundamental features to clarify for pushing an experimental detector sensitivity to the sub-eV sensitivity threshold necessary to MARE. The proposed work focuses on two topics: the better understanding of the superconducting-to-normal phase transition of the sensor, absorber and overall microcalorimeter; low noise high-sensitive unconventional microcalorimeter readout electronics. In particular, the study of superconducting transition edge sensors and its phase transition induced by radiation, while in a current biased mode. The scientific programme of this proposal is part of the MARE scientific programme performed by the international collaboration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

FUNDACAO DA UNIVERSIDADE DE LISBOA
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
Alameda da Universidade, Reitoria da Universidade de Lisboa
1649-004 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0