Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

An Investigation into Tolerance Induction by Extracorporeal Phototherapy

Ziel

Allogeneic haematopoietic stem cell transplantation (HSCT) is an important curative therapy for a large number of hematological diseases. Graft versus host disease (GVHD) remains the major complication of allogeneic HSCT, which occurs in 40-60% of transplant recipients and could be directly responsible for 25% of transplant related mortality and a significant proportion of transplant related morbidity. Established immunosuppressive treatments are of limited efficacy and have significant side effects. Extracorporeal Phototherapy (ECP) is an effective treatment for GvHD. Importantly, infection and relapse rates are not increased in the course of ECP treatment. Hence, ECP is an exciting model to study tolerance mechanisms. ECP actions include apoptosis, cytokine modulation and the induction of regulatory T cells but the underlying mechanisms have not been revealed yet. Antigen presenting cells like dendritic cells (DCs) are thought to be important in mediating ECP effects. The project aims at comprehensively analysing ECP effects with special focus on the modulation of dendritic cells by ECP induced apoptotic cells. A unique modified skin explant model simulating ECP treatment for GvHD will be used to analyse immunoregulatory characteristics of DCs and T cells modified by apoptotic cells. Proteins known to carry regulatory potential will be assessed and mRNA expression arrays will be used to identify novel molecules involved in tolerance. The project will furthermore explore if ECP induced apoptotic cells have unique properties by comparing different methods of apoptosis induction. The skin explant model will be used in an antigen-specific context to clarify whether ECP actions are T cell clone specific. The last part of the project will analyse DNA polymorphisms of molecules identified during the course of the project to predict reponses to ECP in patients. In summary, ECP will be used as a model to study tolerance and derive novel tolerogenic strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

KLINIKUM DER UNIVERSITAET ZU KOELN
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
Kerpener Strasse 62
50937 Koeln
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0