Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Implementing DNA barcoding into aquatic biodiversity research in Portugal and priming new macrobenthos monitoring tools

Ziel

DNA barcoding - a research approach that aims to simplify species identifications and accelerate the inventory of the world’s biodiversity - is being gradually implemented worldwide, but only recently a specific framework started to be organized at the European level. Luso-AquaBarcode aims to implement DNA barcoding into aquatic biodiversity research in Portugal, thereby standing at the forefront of the activation of this approach in Europe, and acting as a model project at the European level. Given its large, diverse and rich EEZ, Portugal is an ideal country within Europe to implement this project. With the introduction of the EC’s Water Framework Directive, there will be greater demand for tools to expedite macrobenthos monitoring. This proposal also aims to prime the development of DNA barcoding-based tools for species identification in marine and freshwater macrobenthic communities. This proposal constitutes an objective capitalization of the research and management skills acquired by the fellow during his mobility programme at Bangor University, UK. Upon initiation of this project the fellow will have completed 5 years of Post-Doctoral activity, and therefore it is in an appropriate timing to start up a career as an independent academic. The fellow will be hosted by the Department of Biology at the University of Minho, Portugal, where he will be assigned to a starting academic position, and will be granted opportunity to lead his research group within the Centre for Molecular and Environmental Biology. Luso-Aquabarcode will provide the fellow with a significant head start for a swift integration in the institution and work environment while enabling him to expand current research endeavours. This will greatly contribute for the development of the fellow’s appointment into a permanent academic position. Hence, this proposal will be key for the development of a coherent professional project and to improve the fellows’ long-term career prospects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSIDADE DO MINHO
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
LARGO DO PACO
4704 553 Braga
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Cávado
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0