Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

High-energy cosmic neutrinos astronomy using a Mediterranean undersea telescope

Ziel

The observation of high-energy cosmic neutrinos, produced in distant astrophysical accelerators (and possibly by means of more exotic processes as well), has turned into one of the major challenges of today’s astroparticle physics, motivated by the possibility to open a new observational window on the distant Universe. The present project is a contribution to the experimental effort being carried by the european scientific community to build a large-scale undersea neutrino telescope in the Mediterranean. The efficiency of the data collection and analysis will be assessed through the study of the performance of the prototype instrument ANTARES (currently being deployed offshore near Toulon, France), in order to optimize the detection potential of the telescope, with a particular attention to neutrino point sources searches. The sensitivity of the telescope to ultraenergetic neutrinos, as well as to possible signatures of new physics, will also be investigated. A technical contribution will be dedicated to the characterization of the optical modules ageing in conditions of irradiation (e.g. bursts of bioluminescence) similar to those encountered in the deep sea. The interpretation of the first data on the basis of up-to-date astrophysical and cosmological models will provide important benchmarks for the subsequent building of a cubic-kilometer-sized detector in the Mediterranean, now in design study in the KM3Net collaboration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

Université Paris Diderot-Paris 7
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
Rue Thomas Mann
F-75205 / 13 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0