Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Comparative Proteomics and Function of Secreted Proteins of Campylobacter jejuni

Ziel

Bacterial pathogens often secrete proteins into their environment to institute infection of eukaryotic host cells. Common virulence-associated protein secretion machineries are the well studied type III and IV systems that facilitate proteins to associate with and translocate into eukaryotic cells. The principal bacterial food-borne pathogen Campylobacter jejuni and related species lack these systems but seem to have evolved alternative protein secretion strategies. So far, a few Campylobacter virulence-associated proteins have been identified. Most of these proteins appear to be secreted by the flagellar export system, some in response to host factors. The mechanism of this novel host-induced protein secretion pathway and the function of the secreted proteins, are unknown. The goal of this project is to dissect the mechanism(s) and function in cellular infection of Campylobacter protein secretion. More specifically, it is aimed: 1) to identify Campylobacter proteins and their secretion routes using a subproteome approach; 2) to decipher the regulation of host-induced bacterial protein secretion and their role in cellular infection using defined mutants, tagged recombinant proteins, and multiphoton confocal microscopy, and 3) to unravel the function of selected secreted proteins in host cell infection. This work is expected to expand our knowledge of host-pathogen interactions and to lead to the discovery of the control and function in cellular infection of bacterial protein secretion systems distinct from the classical type III and IV secretion machineries. The results may thus provide novel targets for vaccine and drug development against bacterial pathogens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0