Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Collective excitation in the ionization of atoms, in semiconductors and biological tissues

Ziel

Experimental determination of ionization and decay parameters of x-ray transitions, used in analytical applications, and basic physics research. Measurements are designed to establish the size of the many-body interactions in the excitation and decay processes. In this sub-field mainly single particle approaches have been used. The experimental data contradict basic conservation laws and arithmetic. Therefore, new methodological approaches are necessary. Improved detection techniques and quality assurance capable signal processors have emerged which allow new approaches to measuring these parameters. Energetic charged particles in x-ray and gamma ray solid state detectors lose their energy mainly by plasmon creation. Plasmons are collective excitations. Using a high energy electron spectrometer we will determine the plasmon creation probability in the energy range of 200 eV to 10 keV by a high energy photoelectron spectrometer. We will develop a deconvolution method, to analyze the photoelectron spectra. We intend to study semiconductor x-ray and gamma ray detectors’ response function as a function of the band gap and plasmon energy. We plan to develop a new signal processing approach based on the obtained information. We will study various surface modification of detectors, to reduce the surface plasmon creation probability. Collective excitations are also important in biological tissues. Many radioactive materials are used in medical imaging. Delocalized plasmons excited in biological tissue by energetic particles could be transferred to nearby molecules like DNA causing radiation damage. As a pilot study, we want to study what type of plasmon excitation is possible, measure the plasmon energy and the plasmon creation efficiency.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

ATOMMAGKUTATO INTEZET
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
BEM TER 18/C
4026 Debrecen
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Alföld és Észak Észak-Alföld Hajdú-Bihar
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0