Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultrafast Spectroscopies for Dye Sensitised Solar Cell study and Optimisation

Ziel

The environmental problem is one of the most cared from the international community. In this framework the research in the in the field of production of energy in renewable way can be very important for the future of the planet. The dye-sensitized solar cells (DSSCs) provides a technically and economically credible alternative concept to present day p–n junction photovoltaic devices. However, the precise understanding of physical mechanisms involved in the DSSC is still missing. The simultaneous presence of electrons, holes, excitons and ions in the typical operative condition of the cell, make the description of cell behaviour and its optimisation quite difficult. In this context, ultrafast spectroscopies allow for the identification of the processes involved in the DSSC operation. The main object of the reintegration of the researcher, with a well know experience in ultrafast spectroscopies, consists in the set-up of an ultrafast spectroscopy laboratory in the host institution in order to address several aspects of the photo-electro-chemistry of the DSSC. Different processes, such as the photophysics of the dyes, the electron injection from dye to the semiconductor layer or the evaluation of the time resolved photocurrent of the assembled cell, will be studies for the single elements and for the complete device. This project can be very important for the reintegrated researcher’s carrier allow him to return back in his native country and to be fully integrated into the activities of the hosting Institute: this will include access to the characterization, fabrication and computing facilities, participation in the seminars organized in the Institute and in the Department, involvement in the cooperative projects with national and international partners with concrete perspectives of a long time position in the hosting Insitute.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-2-ERG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA TOR VERGATA
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
VIA CRACOVIA 50
00133 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0