Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Impact of Networks, Globalisation, and their Interaction with EU Strategies

Ziel

INGINEUS addresses the evolution of global production networks (GPNs) into global innovation networks (GINs), and the impact this new process of global capitalism has on knowledge intensive activities in the EU. Global sourcing and assembly arrangements have been around for some three decades. They were principally based on efficiency considerations. Thus, multinational firms (MNCs) outsourced parts of production processes to manufacturers in Asia and other low-cost locations around the globe, while retaining the most knowledge intensive assets in the home country. This is no longer the case. MNCs increasingly scout the globe for locations where the right mix of local competences allows them to tap into sophisticated parts of value chains. This is not limited to advanced economies but more and more involves firms and regions in selected developing countries that position themselves as attractive knowledge-intensive locations in their own right. INGINEUS studies the determinants of this process and analyses its implications both for the EU and its emerging partner countries in the developing world. First, it looks at the changing strategies of MNCs and the conditions under which it is favourable for them to offshore R&D and other knowledge-intensive parts of their production process. Second, it focuses on the evolving local capabilities in selected developing countries that allow them to claim increasingly complex parts of global value chains at much higher levels of technological sophistication than hitherto. Third, it analyses the consequences of the formation of GINs in the global economy and differentiates among their static and dynamic effects on growth, employment, and competitiveness in the EU. Finally, based on these insights, it derives policy recommendations that would allow the EU to benefit from the positive features of this process while mitigating its adverse consequences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

FONDAZIONE ENI ENRICO MATTEI
EU-Beitrag
€ 530 000,00
Adresse
CORSO MAGENTA 63 COMPLESSO IMMOBILIARE LE STELLINE
20123 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0