Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Strategic Risk Assessment and Contingency Planning in Interconnected Transport Networks

Ziel

STAR-TRANS aspires to develop a holistic risk assessment methodology for Critical Infrastructure and apply it to a wide panel of international transportation infrastructures to analyse and assess common issues for risks, threats and vulnerabilities and identify possible interdependencies assessing the impact of failures on interconnected transportation infrastructures. The successful project outcome will offer important aids for decision-makers to determine priorities among multiple contingency alternatives by evaluating the consequences (cost, timing, resources, etc) of proposed actions. The improvement of the response and management capabilities regarding assessment of incidences / failures in critical transport infrastructures will be achieved through the identification and closure of relevant knowledge gaps and through the development, validation and usage of computational modelling tools. STAR-TRANS aims at developing a modelling formalism in which specification of the structure and associated assets of European transportation networks as well as the specification of the dependency types between the assets of interconnected and interdependent transportation networks is facilitated. This modelling formalism will consider a transportation ‘network of networks’ as consisting of nodes and links. In so doing, tools from network and graph theory and the systems area will be employed. A specialised software system will be developed that will support the end users, and network operators needs. The software tool will provide the technology to link together any relevant assets of interconnected and interdependent transport networks, such that risk managers, policy makers and others can, subsequently, be provided with the impact that a risk incident on an asset of a specific transportation network may have on the assets of other interconnected and interdependent transport networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-SEC-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

NETCOMPANY S.A.
EU-Beitrag
€ 449 149,04
Adresse
RUE NICOLAS BOVE 2B
1253 Luxembourg
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0