Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development of a coherent approach to human biomonitoring in Europe

Ziel

ESBIO aims at developing a coordinated approach for human biomonitoring (HBM) with focus on children in Europe, in line with Action 3 of the EU E&H Action Plan by providing strong scientific support for the pilot project to be launched end 2006. The project proposal aims to overcome specific deficiencies in EU HBM in particular by generating significant added value with:

- An updated and extended inventory of EU HBM activities and data bases, ensuring relevant activities and stakeholders to be integrated in the development of a coordinated approach and creating a platform for exchange;
- Proposals - for a coordinated approach and for a pilot study - for possible objectives, target pollutants and appropriate markers, study design and methods for collection, analysis and evaluation of data, protocol for laboratory coordination;
- A concept for integration of biomonitoring with environmental and health monitoring and for translation of HBM results into a response system;
- Guidelines for ethical practices;
- Guidelines for communication and dissemination of results;
- Strategies for wider communication to stakeholders;
- An assessment of socio-economic consequences and costs of various alternatives, including a concept to improve cost efficiency;
- A concept for coordination, evaluation and follow up of a EU pilot project;
- A systematic overview and evaluation of the sensitivity and utility of biomarkers in perspective of a EU pilot project;
- A strategy for synergism between environmental health research and a pan EU HBM surveillance network.
Members of ESBIO actively participated in the elaboration of the EU E&H Strategy and are active in EU institutions playing a major role in HBM research and surveillance focussing on children. ESBIO is geographically well balanced, involves 62% female and 38% male researchers, has complementary competencies (research, surveillance, ethical issues, socio economic consequences, coordination, management, policy consulting...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SSP-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

BIPRO GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0