Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Visual Analytics - Mastering the Information Age

Projektbeschreibung


FET Open

One of the most important challenges of the emerging Information Age is to effectively utilise the immense wealth of information and data acquired, computed and stored by modern information systems. On the one hand, the appropriate use of available information volumes offers large potential to realize technological progress and business success. On the other hand, there exists the severe danger that users and analysts easily get lost in irrelevant, or inappropriately processed or presented information, a problem which is generally called the information overload problem. Visual Analytics is an emerging research discipline developing technology to make the best possible use of huge information loads in a wide variety of applications. The basic idea is to appropriately combine the strengths of intelligent automatic data analysis with the visual perception and analysis capabilities of the human user.We propose a Coordination Action to join European academic and industrial RandD excellence from several individual disciplines, forming a strong Visual Analytics research community. An array of thematic working groups set up by this consortium will focus on advancing the state of the art in Visual Analytics. Specifically, the working groups will join excellence in the fields of data management, data analysis, spatial-temporal data, and human visual perception research with the wider visualisation research community. This Coordination Action will (1.) form and shape a strong European Visual Analytics community, (2.) define the European Visual Analytics Research Roadmap, (3.) expose public and private stakeholders to Visual Analytics technology and (4.) set the stage for larger follow-up Visual Analytics research initiatives in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 71 400,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0