Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Activity and Context Recognition with Opportunistic Sensor Configurations

Projektbeschreibung


FET Open

OPPORTUNITY picks up on the very essential methodological underpinnings of any Ambient Intelligence (AmI) scenario: recognizing (and understanding) context and activity.Methodologies are missing to design context-aware systems: (1) working over long periods of time despite changes in sensing infrastructure (sensor failures, degradation); (2) providing the freedom to users to change wearable device placement; (3) that can be deployed without user-specific training. This limits the real-world deployment of AmI systems.We develop opportunistic systems that recognize complex activities/contexts despite the absence of static assumptions about sensor availability and characteristics. They are based on goal-oriented sensor assemblies spontaneously arising and self-organizing to achieve a common activity/context recognition goal. They are embodied and situated, relying on self-supervised learning to achieve autonomous operation. They makes best use of the available resources, and keep working despite-or improves thanks to-changes in the sensing environment. Changes include e.g. placement, modality, sensor parameters and can occur at runtime.Four groups contribute to this goal. They develop: (1) intermediate features that reduce the impact of sensor parameter variability and isolate the recognition chain from sensor specificities; (2) classifier and classifier fusion methods suited for opportunistic systems, capable of incorporating new knowledge online, monitoring their own performance, and dynamically selecting most appropriate information sources; (3) unsupervised dynamic adaptation and autonomous evolution principles to cope with short term changes and long term trends in sensor infrastructure, (4) goal-oriented cooperative sensor ensembles to opportunistically collect data about the user and his environment in a scalable way.The methods are demonstrated in complex opportunistic activity recognition scenarios, and on robust opportunistic EEG-based BCI systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 448 860,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0