Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Security management in multi-radio networks

Ziel

Spurred by the emergence of new networking technologies (Wifi, 3G,bluetooth, Wimax enabled technologies) and the advance of generalized eCommerce frameworks, interest has move towards the development of a global solution that interconnect in a secure manner changing set of mobile clients, services and networks. This construction of Internet-scale applications introduces a new set of challenges consisting in designing and implementing usable private/public secure systems deployed over planetary networks, including large-scale multi-radio networks. In order to ensure fundamental security properties (i.e. confidentiality, integrity and availability) of such a system, we propose a novel Multi-Radio enabled Distributed Security Operation Center (MR-DSOC) that targets applications deployed in multiple networks environment. The proposed system aims to improve the detection of misuses and minimizes the amount of damages caused by attacks. Special care will be put on providing a solution adapted to multi-radio networks; this topic remaining neglected by research community despite the certain socio-economic potential of multi-radio based applications and services. In order to deal with the limitations of multi-radio networks (heterogeneity, topology dynamicity, high churn rate), we propose a novel MR-DSOC which is optimally based on an event-based monitoring and communication component. This innovative approach renders our SOC more adaptable to network failure, less vulnerable to attacks due to its distributed nature, and capable of detecting any attack/intrusion which is coordinated and originated from dispersed sites.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITE DE FRANCHE-COMTE
EU-Beitrag
€ 37 500,00
Adresse
1 RUE CLAUDE GOUDIMEL
25000 Besancon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bourgogne-Franche-Comté Franche-Comté Doubs
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0