Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Consistent computation of the chemistry-cloud continuum and climate change in Cyprus

Ziel

We have developed a new numerical method to consistently compute atmospheric trace gas and aerosol chemistry and cloud processes. The method is computationally efficient so that it can be used in climate models. For the first time cloud droplet formation on multi-component particles can be represented based on first principles rather than parameterisations. This allows for a direct coupling in models between aerosol chemical composition and the continuum between hazes and clouds as a function of ambient relative humidity. We will apply the method in a new nested global-limited area model system to study atmospheric chemistry climate interactions and anthropogenic influences. We will focus on the Mediterranean region because it is a hot spot in climate change exposed to drying and air pollution. The limited area model will also be applied as cloud-resolving model to study aerosol influences on precipitation and storm development. By simulating realistic meteorological conditions at high spatial resolution our method can be straightforwardly tested against observations. Central questions are: - How does the simulated haze-cloud continuum compare with remote sensing measurements and what is the consequence of abandoning the traditional and artificial distinction between aerosols and clouds? - How are cloud and precipitation formation influenced by atmospheric chemical composition changes? - To what extent do haze and cloud formation in polluted air exert forcings of synoptic meteorological conditions and climate? - Can aerosol pollution in the Mediterranean region exacerbate the predicted and observed drying in a changing climate? The model system is user-friendly and will facilitate air quality and climate studies by regional scientists. The project will be part of the Energy, Environment and Water Centre of the newly founded Cyprus Institute, provide input to climate impact assessments and contribute to a regional outreach programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CYPRUS RESEARCH AND EDUCATIONAL FOUNDATION
EU-Beitrag
€ 2 196 000,00
Adresse
KONSTANTINOU KAVAFI 20
2121 LEFKOSIA
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0