Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Patchy colloidal particles: a powerful arsenal for the fabrication of tomorrow new super-molecules . A theoretical and numerical study of their assembly processes

Ziel

An unprecedented development in particle synthesis is providing methods to generate high yield quantities of nano- and micro-particles of different shapes, compositions, patterns and functionalities and an unprecedented diverse spectrum of particle patchiness, significantly extending the naturally available choices. These methods draw from the diverse fields of chemistry, physics, biology, engineering and materials science, and, in combination, provide a powerful arsenal for the fabrication of new particulate building blocks, the molecules of tomorrow materials, self-assembling into molecular-mimetic and unique structures, fluids, and gels made possible solely by their design.
The new particles offer the possibility to go beyond the spherical interaction case, to move from the colloidal atom to the colloidal molecule --- providing valence to colloids --- and to further strength the analogies between colloids and globular proteins. The present theoretical and computational project aims at providing
new ideas for developing effective methodologies of bottom-up manufacturing, at providing the scientific community with the background necessary to fully control the self-assembly of these new building blocks as well as solutions to relevant condensed-matter physics problems. The project also aims at developing realistic models of DNA-functionalized nano and micro particles, presently the most promising and versatile building block of bio-colloid materials. Understanding the assembly of patchy particles will offer fine control over the three-dimensional organization of materials, as well as the combination of different materials over several length scales, making it possible to design a spectrum of crystal polymorphs and self-assembled ordered and disordered structures unprecedented in colloid science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
EU-Beitrag
€ 1 559 159,99
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0