Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Climate change, Environmental contaminants and Reproductive health

Ziel

The research project investigates the possible impact of global climate change on reproductive health in one Arctic and two European populations. The key questions to be addressed are, firstly, how may climate change influence human exposure to widespread environmental contaminants and, secondly, how may contaminants impact occurrence of reproductive disorders as sensitive indicators of health? To provide affirmative answers to these questions the proposal will as a first step identify and describe mechanisms by which a changing climate may affect the exposure of Arctic and other human populations to contaminants through change in chemical use and emissions, delivery to the arctic ecosystem as well as processing within the arctic physical environment and human food chain. This work relies on modelling of existing data. Secondly, the project will expand the existing knowledge database on human exposure to polybrominated biphenylethers, perfluorinated surfactants and phthalates by analyses of 1000 biobanked serum samples collected in a EU FP5 project. Thirdly, the project will increase the limited knowledge on links between human exposure to contaminants and reproductive health. This work relies on a large existing parent-child-cohort, where a follow-up survey provide new data that are fed into risk assessment. Furthermore we will perform reviews of experimental and epidemiological literature to identify critical reproductive effects and exposure-response data for selected compounds as input to the risk assessment. Finally the project will integrate data on climate induced changes in contaminant mobility and distribution and links between contaminant exposure and reproductive health into a risk evaluation providing insight into possible future risk scenarios related to global climate change. The project draws upon a network of experts in climate modelling and in experimental, epidemiological and risk assessment methodologies and builds upon three established cohorts in Greenland, Poland and Ukraine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AARHUS UNIVERSITETSHOSPITAL
EU-Beitrag
€ 551 505,60
Adresse
PALLE JUUL-JENSENS BOULEVARD 99
8200 Aarhus
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0