Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Water bodies in Europe: Integrative Systems to assess Ecological status and Recovery

Ziel

WISER will support the implementation of the Water Framework Directive (WFD) by developing tools for the integrated assessment of the ecological status of European surface waters (with a focus on lakes and coastal/transitional waters), and by evaluating recovery processes in rivers, lakes and coastal/transitional waters under global change constraints. The project will (1) analyse existing data from more than 90 databases compiled in previous and ongoing projects, covering all water categories, Biological Quality Elements (BQEs) and stressor types and (2) perform targeted field-sampling exercises including all relevant BQEs in lakes and in coastal/transitional waters. New assessment systems will be developed and existing systems will be evaluated for lakes and coastal/transitional waters, with special focus on how uncertainty affects classification strength, to complete a set of assessment methodologies for these water categories. Biological recovery processes, in all water categories and in different climatic conditions, will be analysed, with focus on mitigation of hydromorphological and eutrophication pressures. Large-scale data will be used to identify linkages between pressure variables and BQE responses. Specific case studies, using a variety of modelling techniques, will address selected pressure-response relationships and the efficacy of mitigation measures. The responses of different BQEs and different water categories to human-induced degradation and mitigation will be compared, with special focus on response signatures of BQEs within and among water categories. Guidance for the next steps of the intercalibration exercise will be given by comparing different intercalibration approaches. Stakeholders will be included from the outset, by building small teams of stakeholders and project partners responsible for a group of deliverables, to ensure the applicability and swift implementation of results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITAET DUISBURG-ESSEN
EU-Beitrag
€ 860 235,51
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 2
45141 ESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Essen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0