Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Hotspot Ecosystem Research and Man's Impact on European seas

Ziel

The HERMIONE project is designed to make a major advance in our knowledge of the functioning of deep-sea ecosystems and their contribution to the production of goods and services. This will be achieved through a highly interdisciplinary approach (including biologists, ecologists, microbiologists, biogeochemists, sedimentologists, physical oceanographers, modelers and socio-economists) that will integrate biodiversity, specific adaptions and biological capacity in the context of a wide range of highly vulnerable deep-sea habitats. Gaining this understanding is crucial, because these ecosystems are now being affected by climate change and impacted by man through fishing, resource extraction, seabed installations and pollution. To design and implement effective governance strategies and management plans we must understand the extent, natural dynamics and interconnection of ocean ecosystems and integrate socio-economic research with natural science. The study sites include the Arctic, North Atlantic and Mediterranean and cover a range of ecosystems including cold-water corals, canyons, cold and hot seeps, seamounts and open slopes and deep-basins. The project will make strong connections between deep-sea science and user needs. HERMIONE will enhance the education and public perception of the deep-ocean issues also through some of the major EU aquaria. These actions, together with GEOSS databases that will be made available, will create a platform for discussion between a range of stakeholders, and contribute to EU environmental policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

NATURAL ENVIRONMENT RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
€ 1 151 728,50
Adresse
Polaris House, North Star Avenue
SN2 1EU SWINDON WILTSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (40)

Mein Booklet 0 0