Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SUPERSYMMETRY, QUANTUM GRAVITY AND GAUGE FIELDS

Ziel

This project aims at investigating some crucial issues in globally supersymmetric and Supergravity theories. Firstly, it focuses on perturbative and non-perturbative sources of Supersymmetry Breaking in the low-energy effective Supergravity description of Superstrings and M-theory. These include Gaugings and Fluxes in compactifications from higher dimensions, Gaugino Condensation and other non-perturbative effects generated by (unoriented) D-brane instantons. Secondly, it explores the physics of extremal Black Holes by means of the Attractor Mechanism, that relates their Entropy to the extrema of an Effective Potential. The tantalizing analogy with moduli stabilization in flux compactifications is considered in detail. Moreover, the deep connection between the Entropy-Formula and certain topological string partition functions is exploited to improve the connection between macroscopic and microscopic interpretations. The holographic (AdS/CFT) correspondence conjectured by Maldacena between (super)conformal Yang-Mills theories and certain (super)gravity theories in Anti De Sitter spaces is analyzed in view of the attractive nature of universal horizon geometries and in relation to Higher-Spin Symmetries, that may be associated with bulk duals of certain gauge-invariant composite operators on the boundary. The project also addresses the possible link between higher-spin theories and an unbroken phase of Superstring or M-theory. The project will be carried out through the abilities and the skills of the PI and of the team members, with their complementary expertise on different but interrelated topics in the holographic approach to modern theories of quantum gravity. Supersymmetry and gauge principles will serve as basic tools for their research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
€ 689 400,00
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0