Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High added value materials from waste tyre gasification residues

Ziel

This project is focused on the waste tyres recycling and promotes a thermal process mainly devoted to the production of ceramic materials. The disposal of waste tyres represents a relevant problem within the waste management strategy of the European Community and, despite the attempts of reusing waste tyre in many different ways, a relevant fraction (nearly 23%) is still landfilled. Pyrolysis and gasification are a promising way for alternative high-efficiency material and energy production, since both the processes provide a gaseous and a liquid fraction easily usable as fuels or chemical sources. Nevertheless, besides these encouraging preliminary remarks, the experiences on both pilot and industrial scale have shown that without a valuable exploitation of the solid by-product (char), the whole economic balance of the process is not advantageous and therefore the process is not sustainable. The gasification/pyrolysis treatment of waste tyres, apart from a high hydrogen rich syngas, brings to a very high carbon-rich char fraction, which has been tested in the past as a semi-reinforcing filler for new tyres or as an active carbon. Nevertheless, despite the recent technological advances, it is still unclear whether there is a market demand for this product. On these bases, the main idea of the proposal consists in redirecting the gasification process towards the material recycling, by coupling a second thermal process, dedicated to the plasma synthesis of silicon carbide, to the preliminary waste tyres gasification. The overall strategy of the project’s workplan mainly consists of three levels: a.the development of a sustainable recycling process for the waste tyre treatments, with the final construction of a prototype plant; b.the sustainability assessment, in terms of impact analyses on economical, ecological and social aspects; c.the market requirements analysis and the future perspectives in view of potential stakeholders, and the diffusion of the results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AGENZIA NAZIONALE PER LE NUOVE TECNOLOGIE, L'ENERGIA E LO SVILUPPO ECONOMICO SOSTENIBILE
EU-Beitrag
€ 1 326 788,00
Adresse
LUNGOTEVERE GRANDE AMMIRAGLIO THAON DI REVEL 76
00196 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0