Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The terrestrial Carbon cycle under Climate Variability and Extremes – a Pan-European synthesis

Ziel

The aim of this project is to achieve an improved knowledge of the terrestrial carbon cycle in response to climate variability and extremes, to represent and apply this knowledge over Europe with predictive terrestrial carbon cycle modelling, to interpret the model predictions in terms of vulnerability of the terrestrial – in particular soil – carbon pools and give according advice to EU climate and soil protection policies. This objective will be achieved by integrating three major types of recent and new solid scientific carbon cycle data, from: (i) soil process studies, (ii) a network of established ecosystem manipulation experiments, and (iii) long-term observations spanning several times-scales (e.g. eddy covariance data, tree rings and growth, crop yields, long-term remote sensing data on soil moisture and vegetation activity and soil carbon inventories). The integration will be reached by establishing a consistent and harmonized data base and by confronting the terrestrial carbon cycle models with the multiple data sets within a Bayesian model identification and improvement procedure. Specific model development concerning processes affected by extreme events (e.g. soil carbon destabilization, tree growth response incl. lag effects and mortality) will be included and followed by model testing and improvement against the data made available in the project. The improved models will simulate terrestrial processes relevant to carbon balance and soil erosion at pan- European scale using regionalized climate scenarios with explicit inclusion of extreme climatic events. Since we are using several climate scenarios and an ensemble of models we will be able to characterize the uncertainties in prediction coming from models and climate scenarios. We will interpret the empirical evidence from the observational work and the model simulations in a framework of vulnerability assessment and disseminate and discuss results with stakeholders at EU level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 496 162,65
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0