Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Plasmons Generating Nanocomposite Materials (PGNM) for 3rd Generation Thin Film Solar Cells

Ziel

The objective of the SOLAMON project is to develop high potential Plasmon Generating Nanocomposite Materials (PGNM) which will pave the way to the generation III solar cells (high efficiency & low cost). The objective is an augmentation in the External Quantum Efficiency resulting in an increase of 20% in the short circuit current density of the thin film solar cells. To achieve such an ambitious goal, the project will focus on the development of fully tailored building block nanoparticles able to generate a plasmon effect for enhanced solar absorption in thin film solar cells. Such nanoparticles designed for an optimum absorption will be integrated in solar cells matrix using a recently developed room temperature deposition process. This step will result in the specific design of PGNM for solar cells using a knowledge based approach coupling modeling at both scales: nanoscopic (plasmonic structure) and macroscopic (solar cells). SOLAMON will address three different classes of solar cells: a-Si:H thin films, organics and dye sensitised. Developing the PGNM on these three classes aims at maximizing the project impact and not to compare them because scientific background acquired on these technologies could be easily transferred to other ones. As a matter of fact, a-Si:H technology targets mainly the BuiIding Integrated PV (BIPV) market (large surfaces) whereas the two others are most suitable for the consumer good market (nomad applications). The project workprogram, the critical path and the contingencies plans are designed to maximize both social and economic impact. For this reason, the BIPV applications (i.e. a-Si:H based technology) will be firstly considered when a strategic choice occurs, keeping in mind that, even of large economic importance, the two other technologies do not have the same key BIPV environmental and social impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-NMP-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 551 235,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0