Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

NEW GOALS AND DIRECTIONS FOR OBSERVATIONAL GLOBAL SEISMOLOGY

Ziel

One of the major paradoxes in the geosciences is the contrast between the geochemical evidence for limited mass-exchange between lower and upper mantle, and the geophysical arguments for significant mass exchange, needed to prevent the mantle from melting in the geological past. Seismic tomography, when ultimately combined with geodynamical modeling, needs to provide estimates of present-day flux. Indeed, tomography has shown evidence for slabs penetrating into the lower mantle; but no quantitative information on the degree of mass exchange and heat flux can, as yet, reliably be obtained from tomographic images. It is crucial that the boundary between upper- and lower mantle be imaged at greater precision, certainly in the plume-rich southern hemisphere. This requires a combined effort of improvements both experimentally and theoretically. Much progress has recently been obtained by my group in Princeton before I returned to Europe. I propose to build upon those accomplishments, and to (1) Expand the data acquisition to the oceans by developing hydrophone-equipped floats, with the goal to improve data coverage in regions that are important to investigate heat flux: the plume-rich southern hemisphere in particular, (2) Combine different seismological data sets spanning a wide range of frequencies, with the goal to obtain tomographic images that allow for a quantitative estimate of heat flux (both upwards through plumes and downwards through the sinking of slab fragments), with emphasis on the boundary between upper- and lower mantle, (3) Exploit the extra resolution offered by the frequency-dependent sensitivity of body waves (multifrequency tomography), (4) Incorporate wavelet expansions into the tomographic inversion, with the aim to resolve more detail in the model where the data allow a higher resolution, (5) Obtain a multidisciplinary interpretation of new tomographic results through interaction with geodynamicists and geochemists.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0