Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Support of Public and Industrial Research using Ion Beam Technology

Ziel

SPIRIT is an Integrating Activities project integrating 7 leading ion beam facilities and 4 research providers from 7 Member States and 1 Associated State. The 7 partners providing TransNational Access supply ions in an energy range from ~10 keV to 100 MeV for modification and analysis of solid surfaces, interfaces, thin films and nanostructured systems. The techniques cover materials, biomedical and environmental research and technology, and are complementary to the existing synchrotron and neutron radiation networks. The partners have highly complementary equipment and areas of specialization. SPIRIT will increase User access and the quality of research by sharing best practice, balancing supply and demand, harmonizing procedures and extending the services into new emerging fields and to new users especially from the NMS and industry. An independent International User Selection Panel will examine proposals under a common SPIRIT procedure. Networking activities include the development of common standards for quality assessment; training and consultancy for User researchers and foresight studies. Joint Research Activities will promote emerging fields such as targeted single ion implantation for irradiation of living cells; ion-beam based analysis with ultrahigh depth resolution; ion-based 3-D tomography, and chemical and molecular imaging. Joint efforts are necessary to improve the systems for detection of ion-induced secondary radiation and to develop means to reduce sample deterioration by the analyzing ion beam. Finally, a unified software package for ion-beam based analysis shall be developed and made available to the community. The management structure of SPIRIT will consist of a Management Board, 3 Activity Boards (Networking, Transnational Access and Joint Research) and a Project Steering Team. A European Users Panel will provide input on user needs, evaluate service improvements against the benchmark level and assess new capabilities resulting from the JRA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN-ROSSENDORF EV
EU-Beitrag
€ 1 862 281,00
Adresse
BAUTZNER LANDSTRASSE 400
01328 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0