Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mathematical Modelling and Simulation of the Cardiovascular System

Ziel

This research project aims at the development, analysis and computer implementation of mathematical models of the cardiovascular system. Our goal is to describe and simulate the anatomic structure and the physiological response of the human cardiovascular system in healthy or diseased states. This demands to address many fundamental issues. Blood flow interacts both mechanically and chemically with the vessel walls and tissue, giving rise to complex fluid-structure interaction problems. The mathematical analysis of these problems is complicated and the related numerical analysis difficult. We propose to extend the recently achieved results on blood flow simulations by directing our analysis in several new directions. Our goal is to encompass aspects of metabolic regulation, micro-circulation, the electrical and mechanical activity of the heart, and their interactions. Modelling and optimisation of drugs delivery in clinical diseases will be addressed as well. This requires the understanding of transport, diffusion and reaction processes within the blood and organs of the body. The emphasis of this project will be put on mathematical modelling, numerical analysis, algorithm implementation, computational efficiency, validation and verification. Our purpose is to set up a mathematical simulation platform eventually leading to the improvement of vascular diseases diagnosis, setting up of surgical planning, and cure of inflammatory processes in the circulatory system. This platform might also help physicians to construct and evaluate combined anatomic/physiological models to predict the outcome of alternative treatment plans for individual patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 1 293 720,40
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0