Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

One Planet Economy Network: Europe

Ziel

The goal of the One Planet Economy Network Europe project (OPEN: EU) is to help transform the EU economy to a One Planet Economy by 2050. As the world’s largest economy, Europe must embark upon an immediate and major transformation to avert dangerous climate change and prevent ecosystem collapse. Currently, the impact of the European economy is nearly three times larger than what is required for a sustainable world. A shift to a more sustainable future for Europe must be achieved by building an economy that respects all environmental limits and is socially and financially sustainable. CSOs are well placed to help catalyse this transformation through bringing insights, concerns and issues into the public debate and making them communicable, relevant and timely. The achievement of a One Planet Economy will require a range of actors to come together to deliver this transformation. In this context the ‘convening power’ of major CSOs is a significant asset. Through a project consortium of CSOs and RTD performers, OPEN: EU will: 1. Build the evidence base and enhance sustainable development indicators by developing an academically robust and policy relevant “footprint family” (Ecological, Carbon and Water footprints); 2. Build the application by developing a new scenario modelling tool for evidence-based policy, increasing the policy relevance of sustainable development indicators and helping CSOs to illustrate the links between economic growth and environmental degradation to policy makers and the public; 3. Build capacity through a new One Planet Economy Network – an online network of decision-makers, CSOs and businesses leaders. This will provide a forum for the visions, knowledge and interests of different stakeholders and facilitate dialogue and debate on solutions to achieve a One Planet Economy. The network will enable a targeted dissemination of communication materials, workshop programme and website to CSO’s, policy makers and other key audiences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-CSO - Research for Civil Society Organisations (CSOs)

Koordinator

WWF-UK
EU-Beitrag
€ 393 136,00
Adresse
WEYSIDE PARK PANDA HOUSE
GU7 1XR GODALMING,SURREY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0