Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Indicators for biodiversity in organic and low-input farming systems

Ziel

Organic and low-input farming systems have been shown to benefit farmland biodiversity although a generic indicator system to assess these benefits at the European level is lacking. The BIOBIO project will therefore pursue the following objectives: 1. Conceptualization of criteria for a scientifically-based selection of biodiversity indicators for organic/low-input farming systems; 2. Assessment and validation of a set of candidate biodiversity indicators in representative case studies across Europe (and in ICPC countries); 3. Preparation of guidelines for the implementation of biodiversity indicators for organic/low-input farming systems for Europe and beyond. Existing indirect farm management indicators as well as direct indicators for genetic, species and habitat diversity will be assessed for their scientific soundness, practicality, geographic scope and usefulness for stakeholders. Candidate indicators will be tested in a standardised design in twelve case studies across Europe and later in three ICPC countries. Case study regions will include pannonian, alpine, boreal, Atlantic and Mediterranean grassland systems (both organic and/or low-input), rain fed organic farms under temperate and Mediterranean conditions, mixed organic farming, organic special crops and low-input tree/agroforestry systems. Plot, farm and regional scales (where applicable) will be addressed. The investigation will include new agricultural practices, e.g. soil conservation, crop rotation management, seed and crop mixtures and economic issues relating to the costs of indicator measurement and to benefits of biodiversity as perceived by different groups of the population. Stakeholders (farming communities, conservation NGOs, administrators) will be integrated at critical stages of the indicator selection process. A handbook with factsheets will be produced for validated indicators and a sampling design for biodiversity monitoring in organic and low-input farming systems across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2008-2B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EIDGENOESSISCHES DEPARTEMENT FUER WIRTSCHAFT, BILDUNG UND FORSCHUNG
EU-Beitrag
€ 817 695,00
Adresse
Bundeshaus Ost
3003 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0