Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Engine and turbine combustion of bioliquids for combined heat and power production

Ziel

The combustion of plant oils in diesel engines, whether or not after esterification to “biodiesel”, is possible but for the future less desirable because they are derived from food crops (first generation biofuels). Fast pyrolysis liquids derived from ligno-cellulosic materials (second generation biofuel type), are superior in terms of sustainability. Combustion in prime movers like turbines or engines is however still troublesome, although demonstrated already on a significant scale. The aim of the project is to adapt a diesel engine and a micro gas turbine to enable the combustion of various bio-liquids including pyrolysis oils and blends. A relatively high electric efficiency can be achieved in comparison to other prime movers (like a gas engine) and, in this case, on the small to medium scale (50 –1000 kWe). The micro gas turbine and diesel engine should be part of a Combined Heat & Power (and Cooling) system. The project focuses on the required modifications of the engine/turbine, fuel preparation, and emission control (especially NOx). Besides, an assessment will be made of market potential, implementation barriers and sustainability, both for the EU and Russia. Diesel engine combustion of fast pyrolysis oil has been part of earlier EU projects. Unfortunately the success was insufficient due to a lack of involvement of real engine researchers who could develop new engine components. This problem is solved now, a.o. by the participation of a well established, large engine research institute in Moscov. A consortium is created of six complementary partners, including two small industries (SME’s), two big research institutes with established connections to large industries, and two universities. To enhance the communication between EU and Russian partners, one of the SME’s being established in The Netherland but owned by persons of Russian origin, will act as a liaison.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2008-RUSSIA
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

B.T.G. BIOMASS TECHNOLOGY GROUP BV
EU-Beitrag
€ 594 622,50
Adresse
JOSINK ESWEG 34
7545 PN ENSCHEDE
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0