Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Electron-scale dynamics in chemistry

Ziel

The target of the proposal is the first experimental demonstration of attosecond coherent control of electron motion in many-particle systems. The past decade has seen remarkable advances in the field of coherent control of chemical reactions thanks to the application of femtosecond technology; I propose to use the emerging attosecond technology to achieve coherent control of photodissociation reactions on a purely electronic scale. I will mainly concentrate on molecules with biological interest. The success of the project will be based on the possibility to initiate and control the sub-femtosecond electronic motion in large molecules, by using high-intensity isolated attosecond pulses. Such electron motion precedes and determines the subsequent nuclear rearrangement, which ultimately leads to the chemical change. In this way it will be possible to control in a direct way the outcome of a chemical reaction, which is one of the central problems in modern chemistry. A crucial benchmark of the project, substantially beyond the current state-of-the-art in Attosecond Science, will be the experimental demonstration of attosecond pump / attosecond-probe measurements, which for the present are not technically feasible. Electron dynamics will be measured, with attosecond resolution, in many-particle systems, ranging from simple molecules to complex bio-molecules.
The application of attosecond pulses and the development of attochemistry techniques for the investigation of the primary electronic steps of chemical processes, is a completely new and challenging research field, with tremendous prospects for both fundamental research and technology. In particular, the attosecond coherent control of charge localization in bio-molecules can offer unique information on the mechanisms at the basis of biological signal transmission or on the processes leading to damaging of complex biological molecules (from polypeptides to proteins and DNA).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI MILANO
EU-Beitrag
€ 2 446 200,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0