Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Management and monitoring of deep-sea fisheries and stocks

Ziel

Deepwater fisheries pose particular difficulties for management. Target species are difficult to assess with high levels of uncertainty, they are generally vulnerable to overfishing and sustainable levels of exploitation are low. Ecosystems are impacted by fishing due to the removal of target species, bycatch of numerous fish and other organisms and the crushing of benthos such as e.g. cold water coral and large sponges. However, the impact of fishing on the deepwater ecosystem in general is poorly quantified. DEEPFISHMAN will develop a range of strategy options for the management of deepwater fisheries in the NE Atlantic that will take account of these factors. Firstly, the aim will be to identify new and more effective assessment methods, reference points, control rules and management strategies to be used in the short term, making better use of available data. Secondly, a reliable long-term framework will be developed for which additional data needs will be specified in order to fill current information gaps to achieve reliable long-term management requirements. This work will be developed by examining a range of case studies selected to reflect the different types of deepwater fishery found in the NE Atlantic. In addition two case studies outside the NE Atlantic are selected to give a wider perception of the management and monitoring of deepwater fisheries elsewhere in the world. For each case study current problems with assessment or management will be identified and new methods will be developed and tested. Recommendations for future methods and approaches will be made. The socio-economic profile and projected impact of the management strategy options as applied both through a short- and long-term framework will be examined for selected fisheries. In this way the project outputs will aim to provide robust guidelines for deepwater fisheries management suitable for adoption within the Common Fishery policy. The work will involve an ICPC country.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2008-2B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUT FRANCAIS DE RECHERCHE POUR L'EXPLOITATION DE LA MER
EU-Beitrag
€ 518 006,00
Adresse
1625 ROUTE DE SAINTE ANNE ZONE INDUSTRIELLE DE LA POINTE DU DIABLE
29280 Plouzane
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0