Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Atmospheric nucleation: from molecular to global scale

Ziel

Atmospheric aerosol particles and trace gases affect the quality of our life in many ways (e.g. health effects, changes in climate and hydrological cycle). Trace gases and atmospheric aerosols are tightly connected via physical, chemical, meteorological and biological processes occurring in the atmosphere and at the atmosphere-biosphere interface. One important phenomenon is atmospheric aerosol formation, which involves the production of nanometer-size particles by nucleation and their growth to detectable sizes. The main scientific objectives of this project are 1) to quantify the mechanisms responsible for atmospheric new particle formation and 2) to find out how important this process is for the behaviour of the global aerosol system and, ultimately, for the whole climate system. Our scientific plan is designed as a research chain that aims to advance our understanding of climate and air quality through a series of connected activities. We start from molecular simulations and laboratory measurements to understand nucleation and aerosol thermodynamic processes. We measure nanoparticles and atmospheric clusters at 15-20 sites all around the world using state of the art instrumentation and study feedbacks and interactions between climate and biosphere. With these atmospheric boundary layer studies we form a link to regional-scale processes and further to global-scale phenomena. In order to be able to simulate global climate and air quality, the most recent progress on this chain of processes must be compiled, integrated and implemented in Climate Change and Air Quality numerical models via novel parameterizations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 2 000 000,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0