Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Frontiers in Surface Plasmon Photonics - Fundamentals and Applications

Ziel

Surface plasmons have generated considerable renewed interest through a combination of scientific and technological advances. In particular with the progress nanofabrication techniques, the properties of surface plasmons (SP) can now be controlled by structuring metals at the nanometer scale. The overall objective of this proposal is to manipulate and control the properties of the SPs to analyze fundamental phenomena through which new capacities can emerge. The project is divided in four parts with strong overlap: 1) SP enhanced devices: We plan to use the benefits provided by SPs to enhance devices or create new device architectures. Textured metal surfaces, and the associated SP modes, can be used as antennas to extract, capture and control light in a variety of applications that include imaging and polarization sensing, nano-optical elements and detectors. 2) SP circuitry: To achieve complete miniature SP photonic circuits, a number of components to launch SP, control their propagation and finally decouple SP back to light are necessary. Much progress has been made in this direction but many challenges remain at the level of individual components and complete circuits that will be explored. 3) Molecule SP interactions: Molecule - SP strongly coupled interactions are expected to modify extensively photophysical and photochemical processes that will be studied by time resolved techniques. This issue also has implications for generating all optical control needed in SP circuitry. 4) Casimir effect and SPs: The tailoring of the Casimir force by enhancing the contribution of SP modes has been proposed by theoretical studies. Experiments will be undertaken to test the relationship between Casimir physics and plasmonics using nanostructured metal surfaces which could have significant consequences for nano-electro-mechanical systems. For each of these subjects, the objectives are at the cutting edge of the surface plasmon science and technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE INTERNATIONAL DE RECHERCHE AUX FRONTIERES DE LA CHIMIE FONDATION
EU-Beitrag
€ 2 200 000,00
Adresse
ALLEE G MONGE 8
67000 Strasbourg
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0