Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

From Mutations to Metastases: Multiscale Mathematical Modelling of Cancer Growth and Spread

Ziel

Cancer is one of the major causes of death in the world (particularly the developed world), with around 11 million people diagnosed and around 7 million people dying each year. The World Health Organisation predicts that current trends show around 9 million will die in 2015, with the number rising to 11.5 million in 2030. Cancer growth (viz. solid tumour growth) is a complicated phenomenon involving many inter-related processes across a wide range of spatial and temporal scales, and as such presents the mathematical modeller with a correspondingly complex set of problems to solve. This proposal will develop multi-scale mathematical models for the growth and spread of cancer and will focus on three main scales of interest: the sub-cellular, cellular and macroscopic. -- The sub-cellular scale refers to activities that take place within the cell or at the cell membrane, e.g. DNA synthesis, gene expression, cell cycle mechanisms, absorption of vital nutrients, activation or inactivation of receptors, transduction of chemical signals. -- The cellular scale refers to the main activities of the cells, e.g. statistical description of the progression and activation state of the cells, interactions among tumour cells and the other types of cells present in the body (such as endothelial cells, macrophages, lymphocytes), proliferative and destructive interactions, aggregation and disaggregation properties. -- The macroscopic scale refers to those phenomena which are typical of continuum systems, e.g. cell migration, diffusion and transport of nutrients and chemical factors, mechanical responses, interactions between different tissues, tissue remodelling. The proposal is multi-disciplinary in nature and aims to develop quantitative, predictive mathematical models of solid tumour growth which can ultimately be used in planning patient-specific treatment protocols such as chemotherapy, surgery and radiotherapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF DUNDEE
EU-Beitrag
€ 1 680 974,48
Adresse
Nethergate
DD1 4HN Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Angus and Dundee City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0