Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

An Integrated Network on Climate Change REsearch Activities on Shrubland Ecosystems

Ziel

The network INCREASE consists of 6 infrastructures (large-scale field sites) with experimental manipulation of climate e.g night time warming and extended summer drought. Within INCREASE we will improve the technology and methodology for studies of climate change effects on European shrublands. The main objectives of INCREASE are: 1. To optimize technologies and methodologies for non-intrusive field manipulation of climate change in shrubland ecosystems by development, testing and application of new technology and methods i) to optimize the field manipulations of warming to 3-4 °C (in agreement with the newest predictions of global warming by the IPCC (2007)), ii) to develop, test and apply the combination of warming and drought and the combination with CO2. 2. To improve and develop non-destructive techniques and methods for measurements of physical, chemical and biological effects of climate. 3. To stimulate collaboration within the scientific community around climate manipulation experiments i) within the infrastructure by means of e.g. common research, common protocols, test of equipment, data syntheses, ii) between the infrastructure and related infrastructures beyond the proposal, and iii) scientists within relevant fields 4. To provide access to a unique set of large scale climate change experiment for European scientists. 5. To develop and provide access to a comprehensive data base of experimental data. 6. To develop and provide access to a dynamic ecosystem model for scrubland ecosystems 7. To test and apply non-destructive methods for ecosystem carbon assessment and important underlying processes of root dynamics and carbon transformations in the soil.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 093 305,28
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0