Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Quantum Gauge Theories and Ultracold Atoms

Ziel

"This is an interdisciplinary proposal which concerns physics of ultracold atoms and quantum information on one side, and high energy and condensed matter physics on the other. The main objectives are: i) to identify experimentally feasible ultracold atom systems that may serve as quantum simulators of, or exhibit physics relevant for some challenging high energy systems and/or quantum gauge theories; ii) to study these ultracold atom systems, their properties and possibilities of control them for applications in quantum information and quantum metrology that go beyond the high energy physics and quantum simulations; iii) to make very concrete experimental proposals of preparation, manipulation and detection of such systems. In particular, it is planned to investigate: A) ultracold atoms in artificial non-Abelian gauge fields, and non-Abelian integer and fractional Hall effects; B) ultracold atoms with Dirac like dispersion relations (as in relativistic field theories and/or graphene in condensed matter); C) ultracold atoms in polymerized geometries, i.e. in lattices of weakly coupled groups of neighbouring sites (plaquettes); D) ultracold gases in frustrated geometries that can mimic quantum spin liquids, that in turn are often described by Abelian discrete gauge theories; E) ultracold gases with 3- or 4-atom interactions that can serve as simulators of Abelian lattice gauge theories; F) the ultimate, but rather risky and speculative objective would be to find the possibilities of realizing quantum simulators of non-Abelian gauge theories, i.e. to identify the dynamical degrees of freedom of ""gluons"" and to distinguish them from that of matter fields. Expected results are: i) concrete proposals to simulate quantum gauge theories;, ii) better understanding of quantum gauge theories with ultracold atoms, iii) discovery of novel types of quantum gauge field systems; iv) novel systems for robust quantum information processing and metrology."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE CIENCIES FOTONIQUES
EU-Beitrag
€ 1 400 000,00
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 3
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0