Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploration of strains in synthetic nanocrystals

Ziel

I plan to grow nanometre-sized crystals in confined geometries to examine the strain distributions that result. The crystal growth will employ lithographic processing techniques, made possible by the local expertise in the central clean room facilities of the London Centre for Nanotechnology. My group is world-leading in developing a method called Coherent X-ray Diffraction (CXD). Our CXD strain images of a Pb nanocrystal were published in Nature in 2006. CXD is sensitive to strain because the X-ray diffraction pattern surrounding a Bragg peak can be decomposed into symmetric and antisymmetric parts. To a good approximation, the symmetric part can be considered to come from the real part of the electron density, while the antisymmetric part is a projection of the strain field. The phasing of the data is a critical step that uses a computer algorithm, developed by us, which acts like the lens of a 3D X-ray microscope. CXD works best for nanocrystal sizes between 40nm and 5µm, for crystals strongly attached to substrates and for isolated, fiducialised arrays of crystals that can be cross-referenced with other techniques. To create nanocrystals in this size range, we will use both a bottom-up self-assembly of materials deposited onto templated substrates, designed to introduce strain, and a top-down nanosculpture approach will use lithography techniques to create strain patterns in crystalline materials associated with shapes that are carved into them. The interpretation of the images is the main intellectual output of the project. This will be compared with finite element analysis, and the deviations interpreted as unique properties attributable to the nanoscale. All project participants will work in a design, creation, analysis, interpretation, update cycle that will reveal the new basic principles of nanocrystal structure. In the long run we will transfer CXD technology to Europe: beamline I-13 at Diamond will be ready for CXD in 2011.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 2 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0