Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Phenomenological Aspects of Heterotic String Compactifications with Background Fluxes

Ziel

The purpose of this proposal is to conduct research in one of the leading candidate fields for theories beyond the standard model of particle physics, namely string theory. Concretely, in the context of heterotic string compactifications with background fluxes the project proposes to study the influence of fluxes and moduli stabilisation on the phenomenological properties of such models. The project will mainly be concerned with four-dimensional theories obtained from compactification of the heterotic strings on manifolds with SU(3) structure. In a first stage supersymmetric as well as non-supersymmetric vacua of these theories will be studied. At the center will be the issue of moduli stabilisation and their consequences for the observable part of the theory. A special emphasis will be put on computing the couplings and masses for the charged and moduli fields and compare them with the existing experimental bounds. Moreover the patterns for these quantities which may be observed at the LHC will be analysed. Also issues like supersymmetry breaking and inflation in these models will be addressed. In a second stage the project will study extensions of the models considered so far. A first possibility will be to understand in full generality the fluxes which can be turned on in both the weakly and strongly coupled heterotic string compactifications and the superpotentials for moduli and matter fields generated in this way. Then the moduli stabilisation analysis will be redone for these more general models. As a second extension, models which have a realistic observable sector will be considered. The problems of moduli stabilisation as well as computing masses and couplings for these models will be addressed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

INSTITUTUL NATIONAL DE CERCETARE-DEZVOLTARE PENTRU FIZICA SI INGINERIE NUCLEARA-HORIA HULUBEI
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
STRADA REACTORULUI 30
077125 MAGURELE ILFOV
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Trei Bucureşti-Ilfov Ilfov
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0