Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Preparation of polyfunctional organometallics: new key intermediates for synthetic organic chemistry

Ziel

The use of organometallic reagents in the last decades completely changed synthetic organic chemistry. These reactive intermediates made now available new materials with outstanding physical properties, novel drugs with excellent activity spectra, modern highly efficient and ecologically benign agrochemicals. The goal of this work is the development of new synthetic routes and a practical access to polyfunctional organometallic reagents using affordable and non-toxic metals such as Mg, Al, Ti, Ca, Mn, and Fe. These new types of organometallics will find an extremely broad range of applications in contemporary organic synthesis. New advanced approaches to these reagents will be based on the recently discovered beneficial influence of environmentally friendly salts such as LiCl on the preparation of these reactive intermediates. Our experience will allow us to design organometallic reagents bearing practically all important functional groups used in organic synthesis. This work will lead to ground-breaking advances in main-group synthetic chemistry and make a broad range of completely novel organometallic compounds available for applications in industry. The availability of such intermediates will revolutionize from the point of view of economy and environmental impact the syntheses of important drugs, modern agrochemicals, as well as perspective compounds with new groundbreaking physical properties for sophisticated electronics and adjacent applications. We plan to study the applications of these new reagents in the field of pharmacology, natural product synthesis, and life and material sciences. The new approach will concentrate on ecologically friendly organometallics of low toxicity and finding the novel synthetic ways in order to minimize the environmental impact of the synthetic intermediates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 2 061 000,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0