Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Directions in Hybrid Inorganic-Organic Framework Materials

Ziel

The proposed work is in the field of inorganic-organic hybrid materials, focusing mainly on dense rather than nanoporous materials. There are a huge number of opportunities in this area, especially now that is has become relatively straightforward to control the conditions under which dense, often anhydrous phases with excellent thermal stability can be synthesized. The latter have a wide range of interesting properties in terms of optics, magnetism, electronic conductivity, catalysis and so on. We shall work on such functional hybrid materials with potential applications in areas such as lighting and displays, photovoltaic cells, data storage, ferroelectrics, catalysis, and gas storage. We shall also explore some of the fundamental questions concerning hybrid frameworks: What factors control their crystalline structures? Can we reliably simulate their structures and calculate their energies? What kinds of defects can be incorporated into hybrid frameworks? How do these affect their properties? What factors influence the mechanical properties of hybrid frameworks? Can we develop a general method for preparing nanoparticles of hybrids? The work will involve a great deal of solution-based synthesis, chemical and thermal analysis, structure determination by single crystal X-ray methods, physical property measurements (mainly optical, magnetic, electronic, and mechanical), computer simulations, and some calorimetry. Most of the facilities needed for this work are available in Cambridge, though I shall collaborate with others where appropriate (e.g. computer simulation, calorimetry).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 2 018 579,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0