Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Complex structure and dynamics of collective motion

Ziel

Collective behaviour is a widespread phenomenon in nature and technology making it a very important subject to study in various contexts. The main goal we intend to achieve in our multidisciplinary research is the identification and documentation of new unifying principles describing the essential aspects of collective motion, being one of the most relevant and spectacular manifestations of collective behaviour. We shall carry out novel type of experiments, design models that are both simple and realistic enough to reproduce the observations and develop concepts for a better interpretation of the complexity of systems consisting of many organisms and such non-living objects as interacting robots. We plan to study systems ranging from cultures of migrating tissue cells through flocks of birds to collectively moving devices. The interrelation of these systems will be considered in order to deepen the understanding of the main patterns of group motion in both living and non-living systems by learning about the similar phenomena in the two domains of nature. Thus, we plan to understand the essential ingredients of flocking of birds by building collectively moving unmanned aerial vehicles while, in turn, high resolution spatiotemporal GPS data of pigeon flocks will be used to make helpful conclusions for the best designs for swarms of robots. In particular, we shall construct and build a set of vehicles that will be capable, for the first time, to exhibit flocking behaviour in the three-dimensional space. The methods we shall adopt will range from approaches used in statistical physics and network theory to various new techniques in cell biology and collective robotics. All this will be based on numerous prior results (both ours and others) published in leading interdisciplinary journals. The planned research will have the potential of leading to ground breaking results with significant implications in various fields of science and technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

EOTVOS LORAND TUDOMANYEGYETEM
EU-Beitrag
€ 1 248 000,00
Adresse
EGYETEM TER 1-3
1053 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0