Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Large European Array for Pulsars

Ziel

In general relativity and other relativistic theories of gravity, space and time are combined to form ``space-time'' which is curved in the presence of mass. As masses move, for instance like the two components in a binary system, ripples in space-time are created that propagate through the Universe, very much like waves caused by a stone falling into a pond. These ``gravitational waves'' (GWs) are known to exist from the effect that they have on a system of two orbiting stars. After inferring their existence indirectly, the next great challenge is the {\em direct} detection of GWs. While this is the aim of a number of gravitational wave detectors around the world, a detection has not been made. Fortunately, a method exists that allows us today to detect GWs directly, in a frequency range that is much lower but complementary to those covered by ground-based detectors. This method utilises the radio astronomical observations of a special type of star known as radio pulsars. We propose an experiment to achieve the ground-breaking goal of GW detection with the help of an innovative approach. At the heart of this approach, named LEAP, lies the goal to combine the collective power of Europe's biggest radio-telescopes to form the biggest fully-steerable telescope on Earth, providing a ``leap'' in our sensitivity to go beyond the threshold that delivers the first direct detection of GWs. While the rewards for a successful detection of GWs are immense, we demonstrate that this is possible by harvesting the experience and resources uniquely available in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 1 487 248,47
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0