Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

INNOVATIONS IN STOCHASTIC ANALYSIS AND APPLICATIONS with emphasis on STOCHASTIC CONTROL AND INFORMATION

Ziel

"For almost all kinds of dynamic systems modeling real processes in nature or society, most of the mathematical models we can formulate are - at best - inaccurate, and subject to random fluctuations and other types of ""noise"". Therefore it is important to be able to deal with such noisy models in a mathematically rigorous way. This rigorous theory is stochastic analysis. Theoretical progress in stochastic analysis will lead to new and improved applications in a wide range of fields.

The main purpose of this proposal is to establish a research environment which enhances the creation of new ideas and methods in the research of stochastic analysis and its applications. The emphasis is more on innovation, new models and challenges in the research frontiers, rather than small variations and minor improvements of already established theories and results. We will concentrate on applications in finance and biology, but the theoretical results may as well apply to several other areas.

Utilizing recent results and achievements by PI and a large group of distinguished coworkers, the natural extensions from the present knowledge is to concentrate on the mathematical theory of the interplay between stochastic analysis, stochastic control and information. More precisely, we have ambitions to make fundamental progress in the general theory of stochastic control of random systems and applications in finance and biology, and the explicit relation between the optimal performance and the amount of information available to the controller. Explicit examples of special interest include optimal control under partial or delayed information, and optimal control under inside or advanced information. A success of the present proposal will represent a substantial breakthrough, and in turn bring us a significant step forward in our attempts to understand various aspects of the world better, and it will help us to find optimal, sustainable ways to influence it."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
EU-Beitrag
€ 1 864 800,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0