Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

InfraStructure for the European Network for Earth System Modelling

Ziel

IS-ENES will develop a Virtual Earth System Modelling Resource Centre (V.E.R.C.) integrating the European Earth system models (ESMs) and their hardware, software, and data environments. The overarching goal of this e-infrastructure is to further integrate the European climate modelling community, to help the definition of a common future strategy, to ease the development of full ESMs, to foster the execution and exploitation of high-end simulations, and to support the dissemination of model results and the interaction with the climate change impact community. The V.E.R.C. encompasses models, the tools to prepare, evaluate, run, store and exploit model simulations, the access to model results and to the European high-performance computing ecosystem – in particular the EU large infrastructures DEISA2 and PRACE. The V.E.R.C. developed by IS-ENES is based on generic ICT, Grid technology and subject-specific simulation codes and software environments.

The European Network for Earth System Modelling (ENES) leads IS-ENES. This network gathers the European climate and Earth system modelling community working on understanding and prediction of future climate change. This community is strongly involved in the assessments of the Intergovernmental Panel on Climate Change and provides the predictions on which EU mitigation and adaptation policies are elaborated.

IS-ENES combines expertise in Earth system modelling, in computational science, and in studies of climate change impacts. IS-ENES will provide a service on models and model results both to modelling groups and to the users of model results, especially the impact community. Joint research activities will improve the efficient use of high-performance computers, model evaluation tool sets, access to model results, and prototype climate services for the impact community. Networking activities will increase the cohesion of the European ESM community and advance a coherent European Network for Earth System modelling.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 591 659,68
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0