Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Network of leading MESOcosm facilities to advance the studies of future AQUAtic ecosystems from the Arctic to the Mediterranean

Ziel

In marine ecology there is an urgent need to understand the functioning of the lower part of the pelagic food web, its response to and effect on climate change, its response to pollution and environmental toxins, and its role in producing food for commercially important species at higher trophic level. This requires access for European scientists to tools allowing experimental approaches to near-natural pelagic systems. To meet this need, we propose a network (MESOAQUA) of European marine mesocosm facilities. MESOAQUA will: - Offer European researchers access to a range of mesocosm facilities in contrasting environments. - Develop and test new technologies that allow access to off-shore environments - Improve the services of the facilities by exchange of technology and experience - Facilitate cross-disciplinary fertilisation and a better coordination of mesocosm research - Promote the training of young scientists in the use of experimental ecosystem research MESOAQUA is necessary because: - System level experimentation is required to understand and predict the responses of the pelagic ecosystem in changing ocean subject to increasing anthropogenic pressure. - There is no present system for trans-national access to such experiemental facilities, particularly not to facilities offering access to different water masses - There is no present technology allowing mesocosm experiments in open waters

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
EU-Beitrag
€ 910 699,54
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0