Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multi-scale modelling of interfacial phenomena in acrylic adhesives undergoing deformation

Ziel

In soft nanostructured materials containing polymers (such as acrylic adhesives), interfaces pose specific challenges since they are usually diffuse and can transfer stress through chain entanglements. The equilibrium structure of soft polymer interfaces is well-known, but their mechanical strength remains poorly understood. Yet many new nanostructured materials contain internal interfaces and important applications involve a contact between the soft polymer and a hard substrate. The detailed understanding and modelling of the mechanical response of these interfaces is challenging and currently prevents the use of modelling as a screening tool for new materials in important applications. We will address these problems through a specific example of application where interfaces dominate materials performance: i.e. soft nanostructured adhesives. The objectives of MODIFY is to obtain a fundamental understanding of the complex interfacial structure-related interactions in these materials through sophisticated multi-scale modelling by addressing the following issues: (i) The mechanism(s) of stress transfer at internal interfaces between soft latex particles; this needs to be done at different scales from the molecular entanglement to the finite element level. (ii) The mechanism of stress transfer at hard/soft interfaces between the substrate and the soft adhesive. (iii) The effect of the presence of multiple internal interfaces on the macroscopic rheological properties of the material, and (iv) The respective role played by the polymer rheology and the interfaces in controlling the complex deformation field experienced by the soft adhesive during debonding. If successful, we expect that the economic impact of MODIFY will lie in the design by the industrial partners with knowledge-based methods of advanced adhesives tailored to match specific known and new substrates, and with enhanced recyclability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

PANEPISTIMIO PATRON
EU-Beitrag
€ 670 425,00
Adresse
UNIVERSITY CAMPUS RIO PATRAS
265 04 RIO PATRAS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Δυτική Ελλάδα Αχαΐα
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0