Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

PARTICLE REPRESENTATION IN MODELING APPLICATIONS

Ziel

In simple flows with mild mean deformation rates the turbulence has time to come to equilibrium with mean flow and the Reynolds stresses are determined by the strain rate, in the basis of eddy-viscosity representation. On the other hand, when the mean deformation is very rapid, the turbulent structure takes some time to respond and the Reynolds stresses are determined by the rapid distortion theory. A complete turbulence model should exhibit this visco-elastic character of turbulence, matching the two limiting behaviors and providing a reasonable blend in between. Our aim is the development of a complete one-point model with the proper visco-elastic character for use in environmental and engineering applications. The core of the model will be the particle representation model (PRM). PRM is a modern structure-based model, making use of new approaches on the description of the morphology of the turbulent structures, which offers an alternative method for computing the linear RDT one-point statistics efficiently, and without excessive computation. The scope of this proposal is the continuation of the valuable past work for the extension of the PRM approach to weak deformation rates, including more types of deformations in homogeneous and inhomogeneous flows. The resulted model is expected to improve Reynolds stress modeling for wide applications, contributing to a better understanding in atmospheric phenomena (like the passage of the flow above an obstacle), in astrophysics (star formation), and in engineering design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-ERG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

ETHNIKO ASTEROSKOPEIO ATHINON
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0